Schuss vorm Buch

Matz Kastning Steffi Knebel AudiotexTour

Wir sind das „Überraschungsei der Literaturszene“: ein Thema - zwei Bücher – und viel drum rum. Steffi und Matz machen eine Reise durch Köpfe, Universen, Filme und Serien, und nur hier wird getestet: Marie Kondo gegen Stiftung Warentest, Krimis oder Ernährungskompass gegen Webers Grillfiebel…und wir sind lustig ;) > Also Reinhören für ein noch besseres Leben! read less
ArtesArtes
#89 - Geschenketipps für Weihnachten
Há 3 dias
#89 - Geschenketipps für Weihnachten
# 89 – Geschenketipps zur Weihnachtszeit Heute geht’s um jede Menge Geschenktipps zum Weihnachtsfest. Ihr erfahrt, wie man ein ganzes Leben auf 160 Seiten unterbringen kann mit Robert Seethaler „Ein ganzes Leben“. Für die Krimi-Freunde hat Alexander Hans Rosenfelds „Die Schuld, die man trägt“ im Sack und außerdem verrät er uns, wie man das perfekte Rührei kocht und gleichzeitig zum Klugscheißer der Küche wird mit dem Buch „Perfektion die Wissenschaft des guten Kochens.“ Weiter unter den Christbaum legen wir die Autobiografie von Bernhard Paul „Meine Reise zum Regenbogen“ und die Geschichte des Zirkus Roncalli, viel Spannendes und Interessantes über Stan Laurel, der sich auf ein „Picknick im Dunkeln“ von Markus Orths mit Thomas von Aquin trifft. Was die beiden im Dunkeln zu bereden haben und ob man Zombies töten darf, ob der dunkle Ton aus „Herr der Ringe“ regelgerecht gebaut wurde und ob man für Thors Hammer ein Waffenschein braucht, auch das klären wir oder besser das erklärt uns Torsten Schleif in seinem Buch „Darf man eigentlich Zombies töten“. Für alle, die nicht nur in der Küche klugscheißen wollen, sondern auch unterm Weihnachtsbaum, für die gibt’s noch die ganze Geschichte des Weihnachtslieds „Oh Tannenbaum“. Wie ist es entstanden? Wo kommt es her? Wie haben Text und Musik zusammengefunden? All das gibt’s am Ende der aktuellen Folge und eine Spieluhr von 1890. Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein paar besinnliche Tage, die Ihr am besten mit Podcast hören verbringen könnt. In diesem Sinne „Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum Schuss vorm Buch hat in den Sack gehauen.“
#88 - "Imagine" Quentin Tarantino
15-11-2023
#88 - "Imagine" Quentin Tarantino
#88 – Imagine Quentin Tarantino – Filme und Musik deines Lebens! Es regnet nun schon seit Stunden, nein, Tagen! Ihr wollt euch am liebsten mit einem Tee auf dem Sofa einkuscheln und für alle die keinen Bollerofen besitzen, gibt es auf Netflix das knisternde Birkenholzfeuer in kristallklarer Bildqualität mit 4k-Ultra-HD, was jetzt noch fehlt ist ein Buch – nein zwei Bücher! Mit dabei sind **Imagine** von **Lars Amend** und **Cinema Speculation** von **Quentin Tarantino**. Wir klären welche Filme ab 6 Jahren zu einer durchgeknallten Regiepersönlichkeitsstörung führen, oder dich zum Filmgenie erheben. Welche Filme muss man laut Tarantino gesehen haben, um die Filmgeschichte der 60-er bis 90er Jahre zu verstehen? Wer bin ich, wenn ich niemand sein muss? Und welche Songs würdet Ihr hier und jetzt hören, wenn das unser letzter Abend wäre? Der Life Coach Erik verirrt sich nach der Beerdigung einer Schulfreundin in einen Plattenladen namens Imagine. Dort verbringt er die nächsten 24 Stunden mit einem alten Mann, vielen Liedern, Philosophischen Fragen und begibt sich auf den Weg zu sich selbst – seinem Weg! Für alle Fans und Filmliebhaber von Tarantino, hier gibt es Filmkritik, Filmtheorie und ein Meisterwerk der Reportage über die Jugend und Familiengeschichte von Tarantino: Lernen von Dirty Harry, dem ersten Serienkillerfilm. Die ungeahnten Talente von Silvester Stallone, die Fehlbesetzung von Burt Reynolds als Geniestreich und warum Stihl, nein das texas chainsaw massacre der perfekte Film ist. Wir plaudern über Leidenschaft, coffee and cigarettes! Hört rein und werdet der DJ eures Lebens und sucht selber aus, welche Lieder auf eurer Party laufen sollen.
#87 - SPEZIAL Buchmesse
01-11-2023
#87 - SPEZIAL Buchmesse
# 87 – Special Buchmesse Diese Folge ist dreifach Spezial: sie ist ohne Steffi – aber keine Angst Buchhändler Alex Bücken bildet mit Matz trotzdem eine Doppelspitze. Mit dabei ein neues Gerät: Special Sounds für schlechte Witze, ein Schrei für Stephen King, und einem Klingeln, den Klassiker „haben alle Ihre Handys ausgemacht?“ Und als dritte Zutat heute alles LIVE aus der Buchhandlung mit begeistertem Publikum. Die Novitäten von der Buchmesse im Superhelden Setting – hört rein! Jedes Jahr 60.000 Neuerscheinungen im Bücherwald – und wir haben für euch einiges dabei :) 5 Bücher sind am Start und die Frage, was haben sie am 17.4. 2012 gemacht – die sympathische Verkaufsshow präsentiert „Andreas Gruber“ 1-7 mit Kommissar S. Snyder das absolute Eckel packet. Die Andreas Gruber Reihe ist sowas von zu empfehlen von Alex spät entdeckt aber dann in Rekordzeit verschlungen. Hildur – „Die Spur im Fjord“: eine weibliche Kriminalbeamtin, die an einem Fall arbeitet, den sie in die Spuren Ihrer Kindheit zurückführt. Ihre Beiden Schwestern sind damals spurlos verschwunden…ein Trauma, dass mit einem Tunnel zu tun hat. Es gibt noch mindestens zwei weitere Leichen. Und als schon ziemlich am Ende des Buches eine rote Jacke auf einem Misthaufen gefunden wird – so eine, die auch Ihre Schwester hat…*SPOILERALARM* - NOT, wir freuen uns schon auf den zweiten Band! Volker Kutscher der Autor von Babylon Berlin kommt zu uns in den Podcast! „Stephen King – Holly“ – ist der dritte Teil einer Serie: der Outsider / Blutige Nachrichten / und jetzt Holly als neue Ermittlerin, zumindest sowas in der Art. Man braucht Zeit um es zu lesen, denn zwei Zeitschleifen nähern sich allmählich an. Neben Holly gibt es ein älteres Ehepaar, bei dem man sich fragt, was haben die beiden wohl getan, bzw. sie haben eine skurrile Idee, die sie mit aller Konsequenz umsetzten. Fazit: ein Roman für alle, die Bock haben auf Spurensuche! Alena Schröder – „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ - Jetzt mal zu etwas „schöner Literatur“. Hanna 27 besucht mit Ihre Großmutter im Heim, steht nicht so richtig im Leben und hat auch noch ein Verhältnis mit Ihrem Professor an der Uni. Sie öffnet einen an Ihre Großmutter adressierten Brief eines israelischen Rechtsanwalts, der schreibt Ihr, dass Ihrem damaligen Mann, einem verschwundenen Juden und besitzer einer Kunstgalerie eventuell noch eine Entschädigung zusteht. Die Geschichte wird im heute und am Ende der 20-er Jahre.erzählt und hat Ähnlichkeit mit dem Roman „Wenn Martha tanzt“ von Tom Saller. Es ist einBuch mit Tiefgang und man kann wunderbar in die Geschichte eintauchen. Warum sind Briefe momentan so im Trend, vor allem bei Jüngeren Autoren? Und wer wird später mein Outlook öffnen? Anthony McCarten – „Going Zero“ Der Roman spielt in USA, es gibt eine Firma die Facebook, Google Amazon alles in einem ist und diese Firma möchte gerne mit der Regierung zusammenarbeiten (Rüstungsdeal), da sie ja quasi von allem und jedem eine Bewegungsprofil und noch einiges mehr erstellen kann. Sie behauptet jeden finden zu können, 20 Freiwillige nahmen an diesem Test Teil – wer gewinnt bekommt 4 Millionen Dollar. Eine Person möchte nicht das Geld sondern möchte das System sprengen. McCarten ist auch Drehbuchautor – spannendes Setting mit all den digitalen Spuren, krass nachvollziehbar, das wird wohl der nächste große Blockbuster! Heino trägt übrigens ein Haarteil und der Rollkragenpullover war eine Erfindung seines ersten Managers. Das Highlight des Abends wird angelehnt an das Bestsellerfressen mit Wolfgang Nitschke Die „Glücks Magerite“ von Norbert Blüm, „die Rente ist sicher“! Klar ist die Margerite ein verwunschener Prinz. Sie liebt mich, sie liebt mich nicht, sie liebt mich, sie liebt mich nicht… ganz ohne Arme und Beine. Hört selbst – von der Kuh zum Melker und dem Krokodil zur Grasmücke. Ihr versteht nur Bahnhof, dann ich kann es nur nochmals betonen, hört rein! Applaus – Applaus – Applaus!
#84 - Baker Street + Magische Detektive
23-09-2023
#84 - Baker Street + Magische Detektive
aus magischen Gründen ist der Beschreibungstext heute unsichtbar.... ausser ihr könnt die "Vestiga" spüren - dann solltet ihr auch den Text lesen können. # 84 – Die Baker Street und magische Detektive? Es wird mystisch – und auch ein bisschen fantastisch! In dieser Folge gehen wir für euch in den Untergrund! Der Autor **"Derek Landy"** ist ein echter Jugendbuch Superstar, und dieses Buch eine Mitarbeiterinnen Empfehlung vom Neumarkt in Köln. Man könnte auch sagen, dass das Cover von **„Skulduggery Pleasent – Der Gentleman mit der Feuerhand“** Matz ganz einfach angemacht hat: „ey – du, ja du, kauf mich! Lies mich! ;)“. Es geht um ein Erbe, um Schattenwesen und auch Vampire die als Security Vampire arbeiten! Die Protagonistin ist 12 Jahre alt und eigentlich spricht man Pleasent ein bisschen anders aus, als wir das im Podcast gemacht haben, nämlich so: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Pleasent+aussprache Für alle Süchtigen: gibt es dazu ein bisschen Harry Potter auf Speed. Also den Zauberstab nochmal geschwungen bei „**ein Wispern unter der Baker Street“** von **„Ben Aaronovitch“ ** geht es diesmal nicht um magische Detektive, sondern um zaubernde Polizisten. Auch dieses Buch ist eine Serien Geschenkempfehlung – alles schön auf Geisterebene, mit Spiegelzauber im Stil von GeisterGPT. Hier lernt ihr mehr über magisches Töpfern, mit und ohne Patrick Swayze und steigt hinab in die Londoner Kanalisation. Also die Gummistiefel bis über die Knie gezogen und in die elbische / epische Folge reinhören! Wer Lust hat kann uns auch einfach mal schreiben, wie er oder sie, das Ganze hier findet oder welche Themen / Bücher wir uns mal vornehmen sollten: - schussvormbuch@gmx.de - info@audiotextour.de
#83 - Liebe, Tod, Okapi und ein finnischer Roadtrip
08-09-2023
#83 - Liebe, Tod, Okapi und ein finnischer Roadtrip
# 83 – Liebe, Tod, Okapu und ein finnischer Roadtrip Diesmal im Gepäck zwei seltsame, wunderbare und absolut absurde Bücher. Mariana Leky „Was man von hier aus sehen kann“ und Arto Paasilinna – „Der wunderbare Massenselbstmord“. Was heißt das für euch? Westerwald vs. Finnland, Okapi gegen Oktopus, Buchhandlung contra Sauna, und Liebesgeschichten, die unter besonderen Vorzeichen stehen. Wenn Selma von einem Okapi träumt…dann stirbt am nächsten Tag einer in ihrem Dorf – was würdest du tun? Wenn du beschließt deinem Leben ein Ende zu setzen und 650 andere würden mitmachen – wie würdest du es tun? „Wie lässt man mehr Welt rein“ und passend zur Eissaison einmal kleine „Heimliche große Liebe“ oder einmal großes „Heißes Verlangen“? Lohnt es sich den Film zu sehen, wenn man das Buch gelesen hat? Definitiv ja! Was zuerst – hört rein!! Und für alle Vogelfreunde – Matz gibt sein Ornithologenwissen preis ;) Bisschen Spoiler Alarm – das schönste Mädchen vom Westerwald ist 72 Jahre alt! Heute im Paralleluniversum – wir haben „gezwungenermaßen“ mehrere Enden eingesprochen – hä? „Am allerwichtigsten in diesem Leben ist der Tod und der ist auch nicht wichtig!“ Finnische Lebensweisheit. Sind die Finnen alle depressiv? Ein Oberst will sich erschießen, und möchte das nicht in seinem Sommerhaus tun, also zieht er los: Wald - Wald - Wald - Wiese – Scheune…aber zwei Finnen können sich nicht in einer Scheune umbringen. Dann gehen sie gemeinsam in die Sauna und geben eine Annonce in der Zeitung in Helsinki auf – „Du willst dich umbringen – du bist nicht alleine!“. 650 Gleichgesinnte wollen Teil des Vorhabens werden, also wird eine Sekretärin in der Runde gefunden, ein Bus gechartert und damit beginnt ein einzigartiger Roadtrip – ohne Wiederkehr? Es ist kein Selbsthilfebuch – sondern hier wird ganz ernst mit Selbstmord umgegangen – was zu sehr grotesken Situationen führt. Und wie wunderbar wäre es, wenn sich die beiden Bücher hätten treffen könnten! - Und wer schon immer wissen wollte wie der Schweige-Finne aussieht: - Hört rein – er nickt zweimal ;)
#82-"Gewaltfreie Kommunikation" oder "alles Idioten"?
23-08-2023
#82-"Gewaltfreie Kommunikation" oder "alles Idioten"?
# 82 – Gewaltfreie Kommunikation oder alles nur Idioten? Diese Folge kann dein Leben verändern, du musst nur die erste Minute durchhalten und wenn´s zu lange ist… auf Pause drücken und später weiterhören! Steffi ist extra für diese Folge ungebremst aufs Gesicht gefallen – und hat sich als erstes gefragt - was denken die Leute: ist diese Nase gebrochen? War Gewalt im Spiel? Da wir gerne Buchempfehlungen unserer Gäste folgen, sind wir den Tipp von Micha Fritz von Viva con Agua „Gewaltfreie Kommunikation“ von Marshall B. Rosenberg gefolgt. Und da es ja rote, blaue, grüne und gelbe Persönlichkeitstypen gibt – die auch alle Idioten sein können kredenzen wir dazu von Thomas Erikson „Alles Idioten?!“ Die größten Learnings sind: nicht in Schubladen stecken – nicht interpretieren, sondern urteilsfrei beobachten, und dann erkennen, wie feuchte Teebeutel in der Spüle zu Problemen führen können…oder einfach nur nett gemeint sind :) „Diagnose Psychose, mir doch egal - Denn ein Jibbit vor dem Aufstehen (leider geil)“, aber wie werde ich so ein rücksichtsvollerer Autofahrer? Wie related man richtig und welcher Team - Arbeitstyp bist du? Oder bist du einfach ein Drinnie? Zurück zum Thema – was sind eigentlich Gefühle? Dankbar, inspiriert wütend, unbehaglich verärgert über die Spüle? Und was macht ein Bedürfnis aus??? Autonomie, Feiern – im Sinne von Party? Integrität, Liebe, Geborgenheit…Schönheit, Ordnung? Wie das mit einem störenden Teebeutel und dem Wunsch nach mehr Aufenthaltsqualität zusammenhängt – wir reden und Monologisieren, was das Zeug hält! Neue Wertevorstellung, respektvolles Miteinander, aber bitte erwartet nicht das Wunder von 0 auf 180! Was steckt hinter einem Konflikt? Ich will Parkplätze und keine 5 Meter laufen! Für den Urlaubseffekt geh ich nach Venedig, und hier will dir niemand die Parkplätze wegnehmen! Wie es ist mit einer Wand zusammen zu leben, welche Bedeutung der blöde Smaltalk davor hat – als Anknüpfungspunkt, und was bedeutet das für die Kommunikation im digitalen Zeitalter? Von emotionaler Versklavung bis zur emotionalen Befreiung. Positive Energie im Raum, wenn die Anspannung fällt… RELATEN – ist das große GEHEIMNIS! Und sonst so? Alles Idioten?! Extremlektüre für die Arbeitswelt? Wie verhält sich der Typ mit dem ich kommuniziere? Der dominante Typ ist rot – ein Bestimmer, das Wichtigste ist handeln. Der gelbe Typ, will inspirieren und entspricht eher dem Typ Rheinländer Der Blaue – der analytische hat alle Fakten parat, und der Grüne schluckt viel, fällt nicht auf, denn alles soll geschmeidig sein! Wer sind sie und wenn ja wie viele? Und wie gehe ich mit dem Hauttyp um? Wenn Ihr wissen wollt, wie ich einen Roten wahnsinnig mache, dann hört rein! Mehr gibt es auch nicht zu sagen – „bas“, außer „Laufe nie, wenn du tanzen kannst“ – sagte schon die Oma von Marshall B. Rosenberg! ….und das Universum erklärt nie, warum!
#81- Die Postkarte und Briefe an mein jüngeres Ich!
26-07-2023
#81- Die Postkarte und Briefe an mein jüngeres Ich!
# 81 – Briefe und Postkarten an mein jüngeres Ich Wir sprechen über „mehr als nur einen Zettel, den man in einen Umschlag steckt, in eine gelbe Kiste wirft, der dann irgendwann vielleicht auch ankommt.“ Heute mal alles ganz analog nicht nur über völlig vergessene Brieffreundschaften! Passend zum Buch „Briefe an mein jüngeres Ich“ von Jane Graham stellen wir uns die Frage: Was hättest du gemacht oder gedacht, wenn du einen Brief von dir selber bekommen hättest? Was würdest du deinem jüngeren Ich raten??? Entstanden aus der Idee einer Zeitungsrubrik offenbaren bekannte Menschen ihre Geheimnisse oder auch Erkenntnisse. Alice Cooper, James Blunt, Frank Elstner, Michel Palin, Jamie Oliver, Ewan McGregor, Paul McCartney, und noch mehr Monty Python…. Hört rein wenn Ihr mehr über die geheimen Talente und Sünden unserer beiden sympathischen Hosts, den Almanach, welche Aktien einen durchgebracht hätten und warum wir auch die Akropolis besucht haben. Das Aktenzeichen XY ungelöst sucht nach Silke – Nachttisch oder Strandlektüre! Vom Leichten zum Schweren – 538 Seiten - Anne Berest „die Postkarte“. Eine Postkarte mit vier Namen kommt bei Anne Berests Mutter an – vier Namen von Verwandten die eins gemeinsam haben – sie sind alle In Ausschwitz ermordet worden. Hier beginnt die Reise über 100 Jahre von Russland über Lettland nach Paris, aufs Land, nach Marseille. Sie erzählt die Geschichte Ihrer Familie, Ihrer Oma, die Ihre beiden Geschwister und Ihre Eltern verlor. Hier geht’s um ein Buch im Buch und man hat das Gefühle mehrere Leben gelesen zu haben. Im Lager, im Widerstand bis auf den Schulhof heute, wo Ihre Tochter nicht in die Fußballmannschaft gewählt wird, weil „wir mögen keine Juden in unserem Land“. Eine komplexe Geschichte und Suche nach Familie, Identität und was es im heute bedeutet eine Jüdin zu sein. Wie geht es weiter? Matz und Steffi nehmen sich ein Jahr frei um die 158 Postkarten von Rien live und in Farbe aus Holland mit einer ordentlichen Recherchewand zu vertonen und einen nicht ganz so dicken Bestseller zu schreiben…WENN IHR DAS WOLLT!! :)
#80 - Frauen
13-07-2023
#80 - Frauen
# 80 – Frauen - und das Leben ohne Radiergummi Wir zünden zu dieser Jubiläumsfolge ein Tischfeuerwerk der Gefühle! Mit dabei Francoise Gilot – die Frau die Nein sagt – Ihr Leben mit und ohne Picasso von Malte Herwig und Wahre Rebellinnen – 100 Freuen, die die Welt auf den Kopf stellen von Carina Heer. Wir sprechen über das F-Wort gemeint sind Frikadellen, Feminismus und Frauen. Geben Tipps für ein langes Leben mit und ohne Picasso. Die „Guerillia Girls“, gesehen in der Tate Modern, unfassbare Statistiken und tolle Kunstwerke. Mit der ersten Stuntpilotin kommt auch ein Hauch von Colt Seavers in die Folge und nein – es handelt sich nicht um Jody! Hier erfahrt ihr mehr über Matz top drei der Rebellinnen von Beate Uhse bis Malala Yousafzai. Und oben drauf gibt es eine Strandempfehlung, einfach mal eben die Geschichte von Agrippina der jüngeren lesen, dann kommt man gebildet, gebräunt und erfrischt vom Tag am Meer zurück. Misogyn wie heißt das wohl bei Frauen? Damit kein falscher Ausdruck hängen bleibt es ist die Misandrie (Männerhass). Auch männliche Musen finden in unserem kleinen literarischen Podcast ihren Platz. Ach ja, und wie ist die Definition einer Muse? Matz hat er so eine ganz eigene Vorstellung davon. Auf dem Sofa liegen Bier trinken und durchfinanziert werden - Was meint ihr? Und außerdem gibt es dieses Mal die Challenge der kreativsten Bewertungen auf Spotify und Co. – also feiert uns und haut bitte eine kreative und großzügige fünf Sterne Bewertung raus!
#79 - Sommer, Sonne, Bücher
28-06-2023
#79 - Sommer, Sonne, Bücher
# 79 – Sommer, Sonne, Bücher - Diesmal dabei die heißesten Buchtipps 2023 direkt aus der Buchhandlung Bücken in Overath! Wir klären für euch die wirklich wichtigen Dinge im Leben: Pommes oder Eis im Freibad, was war der höchste Sprungturm deines Sommers - und wie schmerzhaft war die Landung? Bei den erhöhten Temperaturen fällt die erfrischende Wahl von Matz auf „Der Eisbär“ von John Ironmanger. Schauplatz ist das gleiche kleine Dorf wie schon bei „Der Wahl“. Klimatisch dystrophisch, trotzdem überraschend mit mehreren Wow Effekten und fiesen Cliffhangern wetten zwei Menschen ums eigene Überleben. Küste, ewiges Eis und natürlich auch ein Eisbär - also direkt eincremen und loslesen. Wenn der Bademeister dich in deinem ersten Sommer of Love zwingt einen Köpper vom 7,5-er zu machen, dann bist du bei Ewald Arenz – „Der große Sommer“ richtig. Es geht ums Verliebtsein, Freundschaft, Tod und den Umgang damit und außerdem gibt es gaaaanz viel Schwimmbad. Im „Das Café ohne Namen“ von Robert Seethaler werden viele amüsante zwischenmenschlich wertvolle Kurzgeschichten aus einem österreichischen Café erzählt. Was ist ein kleiner Brauner? Schon mal was von einem Zeitungsstock gehört und wie können Gespräche und Erfahrungen einen selbst verändern? Toller Lesestoff, unglaublich schöne Sprache in einzelnen köstlichen Portionen – „Na dann Bravo“! Für alle, die auf eine ungewöhnliche Reise in die entlegensten Ecken dieser Welt gehen wollen empfiehlt unser illustrer Buch Club Stefan Nink – „Donnerstags im Fetten Hecht“ – einer echt scharfern Dartkneipe ;). Darum geht’s: Eine Erbschaft wird nur ausgezahlt, wenn der leidenschaftliche Kneipenbesucher all die anderen Erben findet und sie alle gemeinsam beim Notar das Erbe antreten. Hört sich einfach an – doch wie findet man diese Menschen und was passiert, wenn ein Mönch in Nepal keinen Sinn darin sieht? Die perfekte Rundreise für Daheimgebliebene oder ein vergnüglicher Lesespaß im kühlen Hotelzimmer – Ole, Ole! Sally Rooney, eine irische Bestseller Autorin, hat mit „Normale Menschen“ eine Liebesgeschichte geschrieben - oder eben auch nicht! Marianne und Conell kennen sich schon seit der Schule – ihre Eltern sind wohlhabend – seine Mutter ist die Putzfrau. Eine unheimliche Anziehung zwischen den beiden führt zu intensiver Leidenschaft – die sie im Geheimen ausleben. Doch er lädt nicht sie zum Schulball ein, sondern eine Andere. Später im Studium treffen sie sich wieder und die Anziehung ist immer noch da. Ein ehrliches und schmerzhaftes Buch über den Versuch sich selbst zu finden. Martin Suter kann einfach schreiben! „Die dunkle Seite des Mondes“, oder eben „Melody“, ein Roman mit, wie er sagt, mehr als einem Geheimnis! Hauptprotagonist Alt-Nationalrat Dr. Stotz, lebt umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war seine Verlobte, und ist seit über 40 Jahren verschwunden. Ein Student soll seinen Nachlass regeln, was dieser auch tut und sich nach und nach die Frage stellt, ob Dr. Stotz wirklich ist, wer er vorgibt zu sein. Matt Haig – “Die Mitternachtsbibliothek” Ein Buch mit einem tragischen Start – dem versuchten Selbstmord der Protagonistin wird zu einem faszinierenden Multiversum der möglichen gelebten Leben. Klingt abstrakt ist aber eines der mitfühlendsten und einfallsreichsten Bücher (jetzt als Paperback), ein absoluter must read! All die Entscheidungen die sie trifft haben Konsequenzen, und ob das andere Leben besser gewesen wäre, oder so wie sie es sich vorgestellt hat Ein alternatives Leben als Pub Besitzerin, ein sportlicher Körper, den Tod des Hundes verhindernd…viele Geschichten und doch ein Leben! Und ganz ehrlich – wir haben noch ein paar weitere Bücher on the fly empfohlen – hört gerne rein und denkt an die Schirmchen, vor allem am Strand und auch im Drink :)
# 76-K.I. - Künstliche Intelligenz
13-05-2023
# 76-K.I. - Künstliche Intelligenz
# 76 K.I. – „Künstliche Intelligenz“ - das Thema der Stunde geht auch nicht an unserem hochkarätig besetzten Literaturpodcast vorbei. Heute moderiert ein Bot, während Matz es sich auf Bitcoin Island gut gehen lässt. Knebel Intelligenz und Kastning Intelligenz reißen im Laufe der Folge die Weltherrschaft an sich ….vielleicht! **Richard David Precht** sorgt mit "Künstliche Intelligenz un der Sinn des Lebens" für mehr als einen Quantensprung Moral und Kazuo Ishiguro entschleunigt mit "Klara und die Sonne" Zeit, Raum und erzählt aus Sicht einer KF (künstlichen Freundin) eine absolut ungewöhnliche Geschichte. Wichtige Fragen werden gestellt. Wer wird oder soll beim autonomen Fahren geopfert werden, wenn eine Kollision nicht ausgeschlossen werden kann. Hat ChatGPT 4.0 mehr drauf als nur Fotos vom Papst zu manipulieren? Und für unsere Start-Up Fans gibt’s noch ein neues Geschäftsmodel mit Voice KI für Gespräche nach dem Tod mit seinen Liebsten oben drauf. Haltet euer „save word“ bereit und werdet Teil des neuen Universums – bedeckt mit Erdbeeren > Strawberryfields forever. Wir entschuldigen uns für den etwas wirren (von ChatGPT SEO optimierten) Text, der nicht im Entferntesten abbildet, über was wir gesprochen haben. Ob auch Antworten zu den Händen mit sechs Fingern gefunden werden – hört rein! Knebel Intelligenz und Kastning Intelligenz reißen im Laufe der Folge die Weltherrschaft an sich ….vielleicht! Richard David Precht sorgt für mehr als einen Quantensprung Moral und Kazuo Ishiguro entschleunigt Zeit, Raum und erzählt aus Sicht einer KF (künstlichen Freundin) eine absolut ungewöhnliche Geschichte. Wichtige Fragen werden gestellt. Wer wird oder soll beim autonomen Fahren geopfert werden, wenn eine Kollision nicht ausgeschlossen werden kann. Hat ChatGPT 4.0 mehr drauf als nur Fotos vom Papst zu manipulieren? Und für unsere Start-Up Fans gibt’s noch ein neues Geschäftsmodel mit Voice KI für Gespräche nach dem Tod mit seinen Liebsten oben drauf. Haltet euer „save word“ bereit und werdet Teil des neuen Universums – bedeckt mit Erdbeeren > Strawberryfields forever. Wir entschuldigen uns für den etwas wirren (von ChatGPT SEO optimierten) Text, der nicht im Entferntesten abbildet, über was wir gesprochen haben. Ob auch Antworten zu den Händen mit sechs Fingern gefunden werden – hört rein!