Lehrersprechtag

Martin Pieler und Alex Batzke

Im Jahr 2019 stellen die Herren Studienräte Martin Pieler und Alex Batzke fest, dass die Gespräche auf ihrer gemeinsamen Heimfahrt von einem Berufskolleg im Ruhrgebiet nach Bottrop zu belangvoll sind, als sie der Welt vorzuenthalten. Daraus ist ein - zunächst tatsächlich im Auto aufgenommener - Podcast entstanden, der mit der Zeit immer professioneller und elaborierter wurde. Jeden Donnerstag behandeln sie in den Rubriken "Heute vor", "Klopper der Woche", "Mündliche Prüfung", "Hausaufgabe" und "Gedicht" mit Witz und Eloquenz sowohl berufsalltägliche als auch philosophische, popkulturelle, nerdige und insgesamt gesellschaftlich hochbristante Themen. read less
Sociedade e culturaSociedade e cultura
#155 Temporäre Behinderung
Há 4 dias
#155 Temporäre Behinderung
Geballte Lehrer:innen-Power bei Lehrersprechtag. Anlässlich eines Pädagogischen Tages zum Thema "KI & Digitales" haben sich die Studienräte Pieler und Batzke überlegt, einen Workshop zum Thema "How to podcast" anzubieten, um gleichsam am lebenden Objekt zu demonstrieren, wie eine Podcastfolge Lehrersprechtag entsteht: Von Planung und Equipment, über Aufnahme und Bearbeitung bis zum Schnitt und zur Veröffentlichung. Und wider Erwarten haben sich tatsächlich Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingefunden, die natürlich nun auch in diese Folge integriert werden und ihren Senf zu verschiedenen Themen und Rubriken dazugeben. So gibt es zum Beispiel neben dem regulären Klopper der Woche vom Batzke auch noch einen von Frau Fink. In der mündlichen Prüfung mit dem Oberthema "How to alman mit Alex Batzke" stellt Martin knifflige Fragen zum Thema Mülltrennung, die bezeichnenderweise von allen Teilnehmenden ein bisschen unterschiedlich beantwortet werden. Warum Herr Koeppele seinen Müll im Herr der Ringe Stil trennt, hört ihr dann in dieser Folge. Außerdem steuert ebendieser liebe Kollege noch einige Informationen und Eindrücke zu Alex' Hausaufgabe bei. Denn wie auch in einer guten Unterrichtsstunde passen Einstieg und Stundenziel perfekt zusammen. Wir beginnen mit der 16-Bit Konsole Sega Mega Drive und enden mit Ghost of Tsushima in der Triple-A Playstation 5 Ära, wo virtuelle und echt Welt zu verschwimmen scheinen. Hört euch also diese erste vor einem Live-Publikum aufgenommene Folge Lehrersprechtag an. Es lohnt sich, denn dann erfahrt ihr auch, wie sehr Martin seinen Bart liebt und wie Alex zu einem Boot gekommen ist.
#152 Deutsche 9/11
08-11-2023
#152 Deutsche 9/11
Der neunte November wird auch als "Schicksalstag der Deutschen" bezeichnet. Grund genug für die beiden Studienräte und Geschichtslehrer Martin Pieler und Alex Batzke in die historischen Ereignisse des Tages mal etwas tiefer einzutauchen. Nach so denkwürdigen Ereignissen ist es auch an der Zeit, dem jetzt schon etwas zurückliegenden, aber trotzdem sehr tragischen Tod von Matthew Perry zu kondolieren. Sehr tragisch ist auch die Nachricht, dass die AfD in Sachsen-Anhalt mittlerweile als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft wird. Na wunderbar! Auf weitere politische Themen geht Martin dann auch noch ein, wenn er die neuen Regeln der Ampel beim Thema Migration kommentiert. Alex berichtet lieber von seinem Geburtstag, an dem er ein kleines Thanksgiving-Dinner veranstaltet hat. Mit einem Kawenzmann von Truthahn! Prädikat: Lecker! Der Herr Pieler schneidet beim letzten Warhammer 40k Turnier genauso gut ab, wie er Office Programme bedienen kann. Dafür kommt der Herr Batzke mit einer mündlichen Prüfung um die Ecke, die mehr Arbeit für ihn als für den Prüfling Pieler bedeutet. Nur so viel sei gesagt: Diese Prüfung involviert ein Keyboard von Fisher Price. Grandiose Idee, Batzke, wirklich! Am Ende gibts noch echte Musik in der Hausaufgabe von Martin und Alex schließt seine Reihe zu den Dichterinnen ab mit niemand geringerem als Julia Engelmann und ihrem One Day - Reckoning Text. Packt also schonmal die Taschentücher aus! Achso, es gibt auch noch ein Gewinnspiel: Wenn ihr einen Bluesky Invite Code gewinnen wollt, schreibt uns auf unseren diversen Kanälen eine Nachricht, warum ihr nicht rechts seid. Die erste Einsendung kriegt den Code!
#151 Smombie auf der Gammelfleischparty
25-10-2023
#151 Smombie auf der Gammelfleischparty
Hallo, liebe Zuhörenden, herzlich willkommen zum Podcast Lehrersprechtag mit den Studienräten Martin Pieler und Alex Batzke. Schön, dass auch ihr nun dabei seid und zur Lehrersprechtag SV gehört. So. Alle Neuen begrüßt. Jetzt geht's weiter wie gehabt. Also die Herren sprechen mal wieder über Ultrawichtiges: Martin war im Kino, natürlich in Paw Patrol und freut sich auf ein neues Warhammer40k Turnier! Alex war in Münster im Freilichtmuseum, erzählt aber in "Die Wende" auch viel vom modernen Münster und seinem Weg zur Klimaneutralität 2030. Schaut auch mal rein auf klimadashboard.ms! Außerdem berichtet er von seiner ersten Arbeitswoche nach dem Sabbatjahr, hat aber noch einen letzten Klopper der Woche aus seiner eigenen Biografie mitgebracht. Und dann lässt Martin in der mündlichen Prüfung endlich die Katze oder besser gesagt, den Hund, aus dem Sack. Denn es geht um nichts geringeres als das Jugendwort 2023 und auch alle Jugendwörter davor. Was muss Alex wohl damit anstellen? Findet es heraus! Zum Abschluss gibt's noch ordentlich Skatepunk auf die Ohren und Martin slamt sich im Gedicht richtig einen Weg. Viel Spaß mit dieser Folge und denkt immer daran: "Das Pferd frisst keinen Gurkensalat!" P.S.: Hört die Bonusfolge mit den Outtakes Vol. 4! Das Video zur Folge 150 gibt's bei YouTube und auf dem Lehrersprechtag Beamerwagen! Außerdem laufen wir im Fernsehen auf dem Sender NRWision und zwar an folgenden Terminen: Donnerstag, 26.10.: 01:55 Uhr Freitag, 27.10.: 12:40 Uhr Samstag, 28.10.: 03:40 Uhr Sonntag, 29.10.: 03:05 Uhr Montag, 30.10.: 12:35 Uhr
#145 Dinos auf Instagram
17-08-2023
#145 Dinos auf Instagram
Die Studienräte haben die 700 Follower Marke auf Instagram geknackt. Diesen Meilenstein feiern sie mit einer ganz spontanen Instagram Live Podcast Sendung. Ihr hattet also die Möglichkeit, den Herren beim Podcasten zuzuschauen und auch den ein oder anderen Kommentar abzugeben. Ansonsten ist dies, was die Themen angeht, eine ganz normale Folge Lehrersprechtag. Martin berichtet sozusagen als Sportreporter vom WTC, dem World Team Championship von Warhammer 40k, und berichtet vom Abschneiden des deutschen Teams. Der Kondolenzpodcast wird in dieser Folge gleich zweimal bemüht, denn sowohl Peter "West" Haag, der Bassist der Band Hämatom als auch Jürgen Kluckert, die Stimme von Benjamin Blümchen sind gestorben. Darauf ein trauriges Töröööööö! In "Die Wende" erzählt Alex von seinen Erfahrungen mit Carsharing und beweist im Klopper der Woche, dass er mal ein junger Hüpfer ohne Zeitgefühl war. Außerdem gehen die Herren auf eine eingeschichkte Frage eines Zuhörers und -schauers ein, der wissen wollte, welche Videospielerfahrung sie nachhaltig geprägt hat und welche Spiele sie heute nochmal neu kennenlernen würden. Und jetzt hab ihr schon den Titel gelesen und fragt euch, wann geht's denn nun endlich um Dinos? Geduld, liebe Lesenden dieser Folgenbeschreibung, in der mündlichen Prüfung hat Martin ein Dino Spezial vorbereitet. Freut euch drauf! Und übrigens: Falls ihr das zugegebenermaßen ziemlich spontan initiierte Insta-Live verpasst haben solltet, könnt ihr das Ganze bei Instagram und bei YouTube nochmal nachschauen.
#144 Lehrer sind auch nur Menschen
09-08-2023
#144 Lehrer sind auch nur Menschen
Die letzten Folgen waren alle sehr stark musikzentriert. Die Studienräte haben aber, wie ihr wisst, in ihrem Podcast noch viele weitere Themen, die sie so bequatschen. Und diesen widmen sie sich heute mal wieder ausgiebigst. Es ist für alle etwas dabei. Los geht's mit Star Trek und dem Ende von dem Podcast The Delta Flyers, was Alex als Sprungbrett nutzt, um über den SAG-AFTRA und WGA Streik in Amerika zu sprechen. Worum es da geht und was die Forderungen und Befürchtungen der Film- und Serienschaffenden sind, das erfahrt ihr hier. Es geht ferner ein bisschen um Warhammer 40k und auch ein fangfrischer Klopper der Woche liegt im Kescher. Der junggebliebene Deutschlehrer Martin Pieler hat außerdem die Liste der nominierten Jugendworte des Jahres dabei. Gemeinsam erschließen die Herren ihre Bedeutung und geben Tipps ab, welches Wort das Rennen macht. Das könnt ihr übrigens auch, liebe SV. Stimmt offiziell ab auf https://www.langenscheidt.com/jugendwort-des-jahres und gebt auf Lehrersprechtag.de euren Tipp ab. Mal sehen, wie gut ihr die Jugend kennt. Darüber hinaus gibt der Batzke eine Review zu dem neuen Streifen von Christopher Nolan, "Oppenheimer", ab und berichtet in "Die Wende" von seiner Eigentümerversammlung. Der Herr Studienrat Pieler darf dann in der mündlichen Prüfung auch streiken und sein Arbeitsleben noch angenehmer machen als es ohnehin schon ist. Und natürlich schließt die Sendung mit einem tollen Playstation Spiel.
#141 Captain Pieler on the Bridge
06-07-2023
#141 Captain Pieler on the Bridge
MP war im MP, also Martin Pieler war im Movie Park. Wie sich das als Wahlbottroper halt so gehört. Dort hat er keine Kosten und Mühen gescheut, um endlich die Star Trek Achterbahn auszuprobieren. Währenddessen war Alex im Naturkundemuseum und hat Dinos angeguckt - auch cool! Apropos cool, in Batzkes neuer Rubrik "Die Wende" dreht sich diesmal alles um das Thema Wärmepumpe. War ja langsam Zeit, schließlich fürchtet sich die ganze Republik schon vor dem Gespenst der feuerlosen Heizung. Mit einem wehmütigen Blick nach Frankreich sprechen die Studienräte dann auch noch darüber, dass die Institution Polizei wohl doch mehr Probleme hat als Alex bislang immer wahrhaben wollte, sowohl im konkreten Fall der Erschießung des Jugendlichen Nahel Merzouk als auch im schon etwas länger zurück liegenden Fall von Claudia Pechstein, die einerseits die CDU und andererseits auch die Polizeit ganz schön weit rechts liegen gelassen hat. Apropos rechts liegen gelassen, dass nach Sonneberg jetzt auch noch ein weiterer AfDler Bürgermeister geworden ist, macht betroffen und zwingt den Herrn Pieler dazu tatsächlich mal Christian Lindner beizupflichten - sapperlot! Dann aber geht's aufs Festival. Wenn ihr diese Folge hört, liebe SV, sitzt, steht, circle pittet, headbangt, shoutet und pommesgabelt der Metalmartin nämlich schon eifrig auf dem Rockharz Festival. Als längjähriger Connoisseur dieser Kultur weiß er auch genau, was man alles so an Equipment braucht, was er dem Festivalnoob Alex nun erklärt. Außerdem fragt er ihn in der mündlichen Prüfung dann gleich noch über das Line-Up des Festivals ab, nämlich über diejenigen Bands, die bereits schon einmal als Lehrersprechtag Hausaufgabe aufgegeben wurden. Hört also rein, denn hier gibt's ordentlich was auf die Ohren! Als Hausaufgabe bezieht sich der Batzke dann nochmal auf Pielers Achtebahnerfahrungen und empfiehlt das PC-Spiel "Star Trek: Voyager - Elite Force" aus dem Jahr 2000. Der Kreis schließt sich, alles ist gut. Nächste Woche wird's übrigens auch gut, da bekommen die Studienräte nämlich Besuch von "Der kleine Löwe". Was es damit auf sich hat, könnt ihr bereits auf Spotify schonmal vorhören und auf Instagram schonmal vorschauen. Bis dahin!