HG19 Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht: Wende im Umgang mit Geduldeten?

HIER\GEBLIEBEN

13-03-2023 • 52 min

Der flüchtlingspolitische Podcast des Kölner Flüchtlingsrats hat sich in dieser Folge mit dem neuen Gesetz zur Einführung des Chancen-Aufenthaltsrechts auseinandergesetzt. Dieses ist Ende vergangenen Jahres offiziell in Kraft getreten und beschäftigt seitdem sowohl viele geflüchtete Menschen, die in dem neuen Gesetz eine Chance für eine dauerhafte Bleibeperspektive sehen als auch Haupt- und Ehrenamtliche in der Geflüchtetenarbeit. Was genau das neue Gesetz ist, welche Hoffnungen damit verbunden werden und welche Grenzen es hat, erörtern die beiden Moderatoren Jashar und Daniel mit der Flüchtlingsberaterin Valentine Tiltmann.

Bundestag führt das Chancen-Aufenthaltsrecht ein:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw48-de-chancen-aufenthaltsrecht-923118

Informationen zum Chancen-Aufenthaltsrecht:
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/ich-moechte-mehr-wissen-ueber/chancen-aufenthalt

Fachinfo: Der Paritätische:
https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/chancen-aufenthaltsrecht-ab-31122022-in-kraft/

Arbeitshilfe mit Darstellung der Änderungen im Gesetzestext:
https://www.ggua.de/fileadmin/downloads/25a/Arbeitshilfe_Aufenthaltsrecht_Chancen-Aufenthaltsrecht_Stand_5.12.2022.pdf

Anwendungshinweise des BMI:
https://www.ggua.de/fileadmin/downloads/Chancen-Aufenthaltsrecht/Anwendungshinweise_zum_Chancen-Aufenthaltsrechtsgesetz.pdf

Merkblatt des BMI zu Chancen-Aufenthaltsrecht:
https://www.ggua.de/fileadmin/downloads/Chancen-Aufenthaltsrecht/Merkblatt_zum_Chancen-Aufenthalt.pdf

Beratungshilfe Chancen-Aufenthalt:
https://berlin-hilft.com/wp-content/uploads/2023/01/Beratungsbogen-Chancen-Aufenthalt-Berlin-hilft.pdf

Hinweise zum Chancen-Aufenthaltsrecht:

https://www.proasyl.de/hintergrund/hinweise-zum-chancen-aufenthaltsrecht/

Artikel: Regierung muss flüchtlingspolitische Verbesserungen aus Koalitionsvertrag umsetzen:

https://www.proasyl.de/news/2023-regierung-muss-fluechtlingspolitische-verbesserungen-aus-koalitionsvertrag-umsetzen/

HIER\GEBLIEBEN kann realisiert werden, da viele der einzelnen Folgen im Rahmen unserer Arbeit beim Forum für Willkommenskultur produziert werden. Das Forum für Willkommenskultur ist ein Kooperationsprojekt des Kölner Flüchtlingsrat e.V. und der Kölner Freiwilligen Agentur e.V., gefördert durch die Stadt Köln.

Você pode gostar

A Voz do Brasil
A Voz do Brasil
Rádio Senado
Julgados e Comentados
Julgados e Comentados
Ministério Público do Paraná
The Gig Hour
The Gig Hour
Tonje Ettesvoll
AYM
AYM
AYM
GSA Does That!?
GSA Does That!?
U.S. General Services Administration
Park Place
Park Place
Georgia State ACS
NO-YES
NO-YES
Kadaboina Santhosh
Gemeinsam.Bildung.Weiterbringen
Gemeinsam.Bildung.Weiterbringen
Landesschülervertretung des Saarlandes
Perspektive: Politik
Perspektive: Politik
Eric Eigendorf und Konstantin Pott
Crossing Channels
Crossing Channels
Bennett Institute for Public Policy & Institute for Advanced Study in Toulouse
OKC-Span
OKC-Span
Mostly Harmless Media