HG25 Abschiebungen: Politik vs. Rechtsstaat

HIER\GEBLIEBEN

11-06-2024 • 1 hora 30 min

„Wir müssen endlich im großen Stil abschieben“ – mit diesen Worten zitierte im Oktober 2023 der SPIEGEL Bundeskanzler Olaf Scholz auf seiner Titelseite und trat damit die x-te Debatte darüber, wen und in welcher Größenordnung man aus Deutschland abschieben möchte, los. Dieser populistische Überbietungswettbewerb an Forderungen mündete schließlich in einem neuen Gesetz, das darauf abzielt Menschen einfacher abschieben zu können.
Nach dem Messerattentat eines Islamisten in Mannheim Ende Mai 2024 kündigt aktuell der Bund an, unter Umständen auch nach Afghanistan und Syrien wieder abschieben zu wollen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme am 06. Juni 2024 hielt Scholz hierzu eine Regierungserklärung.

Wir haben Sebastian Rose vom Projekt „Abschiebungsreporting NRW“ und Co-Autor des Buchs „Abschiebungen in Nordrhein-Westfalen. Ausgrenzung. Entrechtung. Widerstände“ eingeladen, um mit uns im Podcast HIER\GEBLIEBEN über dieses emotional aufgeladene Thema zu sprechen. Dabei werfen wir gemeinsam einen Blick auf die aktuelle Rechtslage, schauen anhand von Fallbeispielen auf die gängige Abschiebepraxis in NRW und sprechen über die menschenrechtlichen Aspekte, die im Zuge der scharf geführten Debatten, kaum berücksichtigt werden. Ziel der Folge ist es, eine menschenrechtliche Perspektive in den Diskurs einzubringen und Argumente gegen massenweise Abschiebungen in Deutschland zu diskutieren.

Diese Folge wurde produziert im Rahmen unserer Arbeit beim Forum für Willkommenskultur, einem Kooperationsprojekt von Kölner Flüchtlingsrat e.V. und Kölner Freiwilligen Agentur e.V.,
gefördert durch die Stadt Köln.


Weiterführende Links:

Homepage: www.abschiebungsreporting.de

Presseinformation des Abschiebungsreporting NRW und des Komitees für Grundrechte und Demokratie e.V.:https://shorturl.at/zDyKO

„Abschiebungen in Nordrhein-Westfalen. Ausgrenzung. Entrechtung. Widerstände“ (Open access Buch): https://www.grundrechtekomitee.de/fileadmin/user_upload/Rose_Schiessl_Abschiebungen_in_NRW_Ausgrenzung_Entrechtung_Widerstaende.pdf

Mediendienst Integration – Zahlen und Fakten:
https://t.ly/vk992

Pro Asyl – Zahlen und Fakten zur populistischen Debatte:
https://shorturl.at/7fJI8

Pro Asyl – Abschiebungen in Zeiten flüchtlingsfeindlicher Debatten -Rechtsstaatlichkeit adé?:
https://t.ly/JuLYA

Pro Asyl – Das neue Rückführungsgesetz bedient rechten Populismus, löst aber keine Probleme:
https://t.ly/SFZyU

Pro Asyl - Das Gegenteil von Verbesserungen - Das neue Rückführungsgesetz verschlimmert die Lage:
https://t.ly/Qf3Du

Pro Asyl – Pressemitteilung – Appell an Innenminister*innen: Abschiebestopps nach Iran und Irak:
https://t.ly/DCOo8

Tagesschau – Nach Afghanistan abschieben -geht das?:
https://shorturl.at/xCEkd

Kommentar Bayern 2 zum SPIEGEL-Cover:
https://shorturl.at/E8BmP

Você pode gostar

A Voz do Brasil
A Voz do Brasil
Rádio Senado
Julgados e Comentados
Julgados e Comentados
Ministério Público do Paraná
The Gig Hour
The Gig Hour
Tonje Ettesvoll
AYM
AYM
AYM
GSA Does That!?
GSA Does That!?
U.S. General Services Administration
Park Place
Park Place
Georgia State ACS
NO-YES
NO-YES
Kadaboina Santhosh
Gemeinsam.Bildung.Weiterbringen
Gemeinsam.Bildung.Weiterbringen
Landesschülervertretung des Saarlandes
Perspektive: Politik
Perspektive: Politik
Eric Eigendorf und Konstantin Pott
Crossing Channels
Crossing Channels
Bennett Institute for Public Policy & Institute for Advanced Study in Toulouse
OKC-Span
OKC-Span
Mostly Harmless Media