HG14 Die Situation von Roma und Sinti in Europa und in Köln

HIER\GEBLIEBEN

04-07-2022 • 1 hora 58 min

Obwohl sie schon seit vielen Jahrhunderten in Europa zuhause sind, werden Sintizze und  Romnja auch heute noch in weiten Teilen des Kontinents diskriminiert, gegängelt und oftmals an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Auch in Deutschland ist die Geschichte dieser Volksgruppe seit dem Mittelalter bis in die Gegenwart durch unterschiedliche Dimensionen von Ausgrenzung, Verfolgung und Vorurteilen geprägt. Eine Organisation, die in Köln seit Ihrer Gründung einen konsequenten Kampf gegen Rassismus gegen Rom*nja führt, ist der Rom e.V..
Wir haben zuletzt diese wichtige Lobby-Organisation für die Belange der Rom*nja besucht und mit Doris Schmitz, Ruzdija Sejdović und Sead Memeti  gesprochen, um mehr über die Situation der Romnja zu erfahren. Dabei war es uns wichtig, sowohl die historische Perspektive als auch aktuelle Kämpfe, wie die um ein dauerhaftes Bleiberecht zu thematisieren und dabei auch Raum für politische Forderungen zu bieten.

Webseite Rom e.V.:
https://www.romev.de/

Politische Forderungen des Rom e.V. aus Anlass des Welt-Roma-Tages am 08.04.2022 an die Stadt Köln:
https://www.romev.de/?p=4572

Artikel Internationaler Roma-Tag in Köln

https://www.ksta.de/koeln/internationaler-roma-tag-in-koeln--roma-fuehlen-sich-hier-besser-als-in-anderen-staedten--39619544

Abschlussbericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus (13.07.21):
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/heimat-integration/bericht-unabhaengige-kommission-antiziganismus.pdf;jsessionid=EA22C8B7874EA3F460FAF81F1952B2AC.1_cid364?__blob=publicationFile&v=6

Dossier: "Sinti und Roma in Euroa" der Bundeszentrale für politische Bildung:

https://www.bpb.de/themen/europa/sinti-und-roma-in-europa/

Broschüre Rosa-Luxemburg-Stiftung: "Von wegen sicher. Das Konzept der sicheren Herkunftsstaaten in der Kritik":
https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/RLS-safe_for_new_2-FIN-295U-DE.pdf

Doku: "Der lange Weg der Sinti und Roma":

https://youtu.be/9TSbm5Su_7Y

Diese Folge wurde produziert im Rahmen unserer Arbeit beim Forum für Willkommenskultur, einem Kooperationsprojekt von Kölner Flüchtlingsrat e.V. und Kölner Freiwilligen Agentur e.V., gefördert durch die Stadt Köln.

Você pode gostar

A Voz do Brasil
A Voz do Brasil
Rádio Senado
Julgados e Comentados
Julgados e Comentados
Ministério Público do Paraná
The Gig Hour
The Gig Hour
Tonje Ettesvoll
AYM
AYM
AYM
GSA Does That!?
GSA Does That!?
U.S. General Services Administration
Park Place
Park Place
Georgia State ACS
NO-YES
NO-YES
Kadaboina Santhosh
Gemeinsam.Bildung.Weiterbringen
Gemeinsam.Bildung.Weiterbringen
Landesschülervertretung des Saarlandes
Perspektive: Politik
Perspektive: Politik
Eric Eigendorf und Konstantin Pott
Crossing Channels
Crossing Channels
Bennett Institute for Public Policy & Institute for Advanced Study in Toulouse
OKC-Span
OKC-Span
Mostly Harmless Media